Weihnachtsbäume 2015 – in und um Woltersdorf
Es gibt viele Möglichkeiten sich einen Weihnachtsbaum zu besorgen. Die einen gehen in den Baumarkt und kaufen dort einen künstlichen Baum. Der hat den Vorteil, er nadelt nicht, kann nach dem Fest fürs nächste Jahr eingepackt werden.
Es geht aber auch anders. Wo?
Woltersdorf: Bei dem Pflanzenmarkt Woltersdorf (Gärtnerei Ertel) Ecke Rüdersdorfer Straße/Interlakenstraße gibt es ab dem 27. November wunderschöne Nordmanntannen, die auf Käufer warten.
Erkner: Im Hof der Oberförsterei können Kiefern und Fichten gekauft werden. Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbissstand.
Wann? Am 19.12. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Wo? Oberförsterei Erkner, Oberförstereiweg 1, 15537 Erkner, Ansprechpartner Frau Lesiewicz Tel.: 033632-5973118 oder 0152 01587513
Wer es etwas rustikaler mag, der schlägt sich im Wald seinen Baum selber. Hier ein paar Anregungen:
Danewitz bei Biesenthal: Weihnachtsbaumfeld Tannen-Gesche, An der Dorfstraße 48, werden noch bis zum 23. Dezember zwischen 9:00 bis 16:00 Uhr und am 24. Dezember von 09:00 bis 12:00 Uhr Weihnachtsbäume außer Kiefern angeboten. Am dritten und vierten Dezemberwochenenden gibt es dabei noch einen kleinen Weihnachtsmarkt, Speisen aus dem Hofladen Danewitz, Brot aus dem Feldbackofen und Gulasch aus der Gulaschkanone.
Wo? Tannen-Gesche, An der Dorfstraße 48, Danewitz bei Biesenthal Tel.: 03337-3346
Groß Köris: Bei der Oberförsterei Hammer können Kiefern, Schwarzkiefern und Fichten als Weihnachtsbaum geschlagen werden. Am Lagerfeuer kann sich anschließend mit Glühwein und Wildbraten gestärkt werden.
Wann? 12.12 von 12:00 bis 17:00 Uhr.
Wo? Landeswaldoberförsterei, Tim Ness, Leiter der Oberförsterei Hammer.
Anfahrt: Anfahrt Autobahn A13, Abfahrt Groß Köris, Landstraße in östlicher Richtung über Klein Köris auf die B179 , dort rechts in Richtung Lübben (südlich) 3 Km bis zur Landeswaldoberförsterei. Tel.: 033765-21780 oder 0172-3143546
Groß Marzehns: Dort gibt es auf der Plantage Blaufichten und Nordmanntannen. Anschließend kann man sich am Lagerfeuer aufwärmen.
Wann? 12./13.12. und 19./20.12 von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Wo? Rabener Weg, 14823 Groß Marzehns (Potsdam-Mittelmark), Autobahn A9, Abfahrt Klein Marzehns. Der Rest ist ausgeschildert. Tel.: 033848-60005
Melchow bei Eberswalde: Hier muss gewandert werden, um sich aus dem Wald eine herrliche Blaufichte zu holen. Vom Bahnhof Melchow (Barnimer Land) aus kommt man auf den Adventsmarkt und von dort geht es ab 13:30 Uhr in den Wald.
Wann? 13.12 von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Hinweis: www.naturparkbahnhof-melchow.de
Mellensee bei Zossen: In diesem Weihnachtsbaumwald kann mit der Axt zur Sache gegangen werden. Für die Kinder hält der Weihnachtsmann kleine Geschenke bereit, außerdem gibt es Kinderpunsch, Bratwurst, Ponyreiten und Kerzenziehen. Die Großen wärmen sich am Lagerfeuer mit Glühwein auf.
Wann? 28.11 bis 23.12. von 08:00 bis 16:00 Uhr und 24.12. von 08:00 bis 12:00 Uhr
Wo? CSM Christbäume & Schmuckreisig Mellensee, Am Mellensee, 15838 Mellensee, Hinweis: www.weihnachtsbäume-selber-schlagen.de
Schwedt, Ortsteil Kunow: In dem Privatwald können Nordmanntannen, Fichten, Kiefern und Blaufichten geschlagen werden. Für den Hunger und Durst stehen Bratwurst, Kesselgulasch, Zwiebelkuchen sowie heiße und kalte Getränke, bereit.
Wann? 10.12 bis 24.12. von 08:00 bis 16:00 Uhr. Tel.: 03333-166078
Werneuchen, Ortsteil Tiefensee: Hier muss sich der Interessent an Bauer Nietsch, Adolf-Reichwein-Straße 23A, 16356 Werneuchen wenden.
Wann? 28.11 bis 23.12 von 10:00 bis 16:00 Uhr Tel.: 033398-94948
Hinweis: www.bauer-nietsch.de
Grüntal (Sydower Fließ, Barnimer Land): Hier kann täglich bis einschließlich 23.12. Nordmanntannen, Blau-/Rotfichten, serbische Fichten und Colorado-und Nobilistannen selber geschlagen werden. Auch wird an den Adventswochenenden für Speis und Trank gesorgt.
Wann? bis 23.12. vom einsetzenden Tageslicht bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Wo? Gärtnerei Schubert, Tel.: 03337-46101
Hinweis: www.gärtnerei-gschubert.de