Weihnachtsbäume 2017 selber schlagen um Woltersdorf
Das Jahr setzt ganz langsam zum Endspurt an. Der erste Advent ist nicht mehr weit weg. Der Weihnachtsbaum rückt in den Fokus der Überlegungen. Frisch oder künstlich, das ist die Frage. Für frisch habe ich ein paar Anregungen zusammengestellt.
Wer sich gleichzeitig auch noch sportlich betätigen möchte, der kann seinen Weihnachtsbaum auch selber schlagen, denn kaufen kann jeder. Woltersdorf bietet dazu zwar keine Möglichkeit, aber im Umland gibt es reichliche Angebote. Von der Oberförsterei Erkner liegen leider z.Zt. noch keine Termine vor.
November bis 24. Dezember – Werderaner Tannenhof (direkt auf der Plantage)
Auf einer ca. 50 Hektar großen Fläche werden Weihnachtsbäume gezüchtet. Es gibt dort Nordmanntannen, Blaufichten, Schwarzkiefern und auch einige etwas ausgefallener Bäume. Das Werkzeug zum Baumschlagen kann mitgebracht oder vor Ort geliehen werden. Ebenso einen Karren für den Baumtransport. Alles, was über 4 Meter ist, darf aus Sicherheitsgründen nicht selbst geschlagen werden.
Im Hofladen kann noch der passende Weihnachtsschmuck oder kleine Geschenke erstanden werden. Glühwein und Bratwurst sorgen dann noch für die vorweihnachtliche Atmosphäre.
Wann: 01.11. bis 24.12.2106 täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, am 24.12. von 09:00 bis 12:00 können dann nur noch geschlagene Bäume erworben werden.
Wo: Lehniner Chaussee 19, 14542 Werder (Havel), Anfahrt: An der B 1 in Plessow hinter Werder, ca. 250 m hinter dem Obsthof Lindicke, Info Tel.: 03327-43265
26. November bis 24. Dezember – Weihnachtsbaumwald Mellensee
Ein kleiner Ausflug nach Mellensee, das etwa 20 Kilometer südlich von Berlin liegt, und der Weihnachtsbaum kann selber geschlagen werden. Auch hier gilt die Einschränkung, alles, was über 4 Meter ist, geht aus Sicherheitsgründen nicht mehr selber. Werkzeug kann bereitgestellt werden.
Nach getaner Arbeit kann sich dann am Lagerfeuer mit Glühwein aufgewärmt. Für die Kinder kommt an jedem Adventswochenende der Weihnachtsmann mit kleinen Überraschungen. Wer seine Kerze selber machen möchte, hat dazu ebenfalls Gelegenheit. Es gibt noch Ponyreiten und Stockbrot backen.
Wann: 26.11 bis 24.12.2017, täglich von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am 24.12.2016 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Wo: 15838 Am Mellensee – Ortsteil Mellensee – Mokeweg da kann man kaufen und 800 Meter weiter Bäume schlagen. Es ist ab Hauptstraße ausgeschildert.
Info: Tel.: 01639071499
27. November – Gärtnerei Schubert Sydower Fließ
Es gibt in der Gärtnerei verschieden Baumarten zum selber schlagen. Die Nordmanntanne, Blaufichte, Rotfichte, serbische Fichte, Coloradotanne und Douglasie. Eine weihnachtliche Bewirtung wird an den letzten drei Adventswochenenden ebenfalls angeboten. Dann gibt es auch, falls Schnee bis dahin gefallen ist, eine Rodelbahn für Kinder ab 27.12.2016, täglich von „Hell bis Dunkel“
Mühlenbergweg 9, 16230 Sydower Fließ,, OT Grüntal/Landkreis Barnim.
Es wird empfohlen aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse mit dem Auto von Bernau über Albertshof nach Tempelfelde bis Grüntal zu fahren. Info. Tel.: 03337 46101
30. November – Krämerwaldhof Köhler in Oberkrämer
Im Waldgebiet bei Neu-Vehlefanz im Landkreis Oberhavel liegt der Krämerhof. Zwischen Glühwein, Früchtepunsch und Gegrilltem können sie auch ihren Weihnachtsbaum aussuchen und selber schlagen.
Wann: Öffnungszeiten:
1.Adventswochenende: 30.11.2017 und 01.12.2017 von 11:00-14:30 Uhr
und am 02.12.03.12.2017 von 10:30-15:30 Uhr
2.Adventswochenende:
am 07.12.08.12.2017 von 11:00-14:30 Uhr und am 09.12.10.12.2017 von 10:30-15:30 Uhr
3.Adventswochenende:
am 14.12./15.12.2017 von 11:00-14:30 Uhr
und am 16.12./17.12.2017 von 10:30-15:30 Uhr
4.Adventswochenende:
am 21.12./22.12.2017 von 11:00-14:30 Uhr
und am 16.12./17.12.2017 von 10:30-15:30 Uhr
am 23.12.2017 von 10:30-14:00 Uhr am 24.12.2017 ist geschlossen
Am Krämerwald 13, 16727 Oberkrämer,
Anmeldung bitte unter kraemerwald@gmx.net
1. Dezember bis 23, Dezember – Hof Behrendts in Nackel
Etwa 60 Kilometer von Berlin entfernt liegt der findet man den kleinen aber feinen Hof der Familie Behrendts. Nordmanntannen und Blaufichten in verschiedenen Größen stehen zum Schlagen bereit. Das Werkzeug und ein Karren können bei Bedarf gestellt werden.
Am 16.12.2017 Ländlicher Weihnachtsmarkt, weihnachtliche Leckereien, Glühwein, Kinderpunsch, Tee, Kaffee, Pommes, Weihnachtsstollen, Knüppelbrot aus dem Lagerfeuer. Es finden weihnachtliche Wettkämpfe, wie mit Malwettbewerb und für kräftige Männer einen Wettbewerb in Weihnachtsbaumweitwurf mit Preisverleihung statt und Versteigerung von Weihnachtsenten.
Wann: 01.12. bis 23.12.2017, täglich 09:00 bis zum Einbruch der Dunkelheit
Wo: Land- und Forstwirtschaft Joachim Behrendt, Segeltzer Straße 5,
16845 Nackel, Info: Tel. 033978-70707 oder 033978 – 50440
02./03. Dezember, und 09. Dezember bis 24. Dezember – Weihnachtsbäume in Kunow/Schwedt
Ab in die Uckermark, ein kleiner Familienausflug und dabei den eigenen Weihnachtsbaum aussuchen und selber absägen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Es stehen zur Auswahl Nordmanntannen, Fichten, Blaufichten und Schwarzkiefern. Nach getaner Arbeit trifft man sich beim Glühwein, Bratwurst und Knüppelkuchen am Blockhaus mit Lagerfeuer.
Wann: 02./03. Dezember und vom 09. bis 24. Dezember, ist das Weihnachtsbaumfeld geöffnet von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: Kunower Dorfstraße 22, 16303 Kunow (Schwedt),
in Kunow der Ausschilderung folgen, Info: Tel.: 0162 5616441
05. Dezember – Bauer Nietsch in Tiefensee
Etwa 30 Kilometer von Berlin entfernt liegt der Landwirtschaftsbetrieb im Wald bei Tiefensee/Werneuchen. Es können bereits geschlagene Bäume gekauft werden, aber man kann auch selber schlagen. Es gibt Blaufichten im Wald von 1,50 – 2,00 Meter, Nordmanntannen 1.00 – 2,00 Meter, serbische Fichten von 1,50 – 2,50 Meter und Schwarzkiefern von 1,50 bis 2,00 Meter. Alle wurden ohne Pflanzenschutzmittel groß.
Am Lagerfeuer stehen Glühwein, Kinderpunsch und andere warme Getränke bereit. Der Hunger kann mit Bratwurst und Erbsensuppe vertreiben werden und im Hofladen gibt es Kartoffeln, Grünkohl, Rosenkohl, Walnüsse, hausgeschlachtete Wurst, Honig und Marmelade zu kaufen.
Wann: ab 05. Dezember 2017, täglich von 10:00Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Wo: Seeweg 3, 16356 Werneuchen/Ortsteil Tiefensee.
Im Navi Tiefensee ohne PLZ eingeben! Dem Weg und der Ausschilderung folgen, dann links durch ein Tor fahren. Es stehen da Parkplätze zur Verfügung. Anschließend ein kurzer Fußweg durch die Bäume bis zum Lagerfeuer, Info.: Tel. 033398-94948, Fax: 033398 76705, info@bauer-nietsch.de
09. Dezember – Waldweihnacht Oberförsterei Hammer in Groß Köris
Auch dieses Jahr lädt die Oberförsterei wieder zu ihrem bereits traditionellen Waldweihnachtsfest ein. Die Kinder können Basteln, man sitz gemütlich am Lagerfeuer und die Blasmusik spielt. Aber zuerst kommt die Arbeit. Es stehen Fichten, Schwarzkiefern und Kiefern zum Schlagen bereit. Wer will, kann schon seinen Festbraten, Wildfleisch, vor Ort kaufen.
Wann: 09.12.2017 von 12:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Landeswald-Oberförsterei Hammer, Tim Ness, Forsthaus Hammer, An der B 179, 15746 Groß Köris, Info: 033765-21780