Weihnachtsmärkte 2017; Woltersdorf und mehr
November und Dezember 2017
Es geht wieder los. Die Advents- und Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten. Hier ein paar interessante Termine.
ab 25.26. November (an allen Adventswochenenden) – Berlin, Domäne Dahlem Adventsmarkt
Das ist einer der stimmungsvollsten Adventsmärkte in Berlin. Er bietet kunsthandwerklich hochwertige Geschenkideen und weihnachtliche handgefertigte Naschereien sowie ab mittags weihnachtliche Musik. Das Herrenhaus lädt unter der Remise bei Gänsekeule, Glühwein, Waffeln sowie Kinderpunsch zum Verweilen und Aufwärmen ein. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Für sie gibt es u.a. neben weihnachtliches Basteln, die Möglichkeit Kerzen selber zu ziehen oder Weihnachtsschmuck aus Bienenwachs zu gießen. Ein schönes Erlebnis für die Familie in der Vorweihnachtszeit.
Wann::02 und 03.12.2017, 09. und 10.12.2017 und 16.und 17.12.2017 von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet
Wo: Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
Eintritt: 3 Euro (ermäßigt 1 Euro: für Studierende, Auszubildende, Berlinpass-Inhaber, Schwerbehinderte ab 80 % und Freiwilligendienstleistende), freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
27. November bis 26. Dezember 2017 – Berlin Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg
Dieser Weihnachtsmarkt ist durch seine außergewöhnliche Lichtinstallation ein besonderes Erlebnis. Hier findet man ausgesuchtes Kunsthandwerk sowie Kulinarisches aus aller Welt.
Auch an die Kleinen wurde gedacht. Es gibt historische Fahrgeschäfte, die passend zum Ambiente Jahrmarktsstimmung zaubern. Luftschaukeln, Mini-Riesenrad, Pferdekarussell, Eisenbahn, Kettenflieger und Streichelzoo runden das Programm für die Kinder ab.
Es können verschiedenen Themenzelte besucht werden und ein sehr schönes Familienprogramm rundet die Sache ab.
Wer es besinnlich mag, ist hier an der richtigen Stelle.
Wann: 27.November bis 26. Dezember 2017, Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 22:00 Uhr, Freitag bis Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr, Heiligabend geschlossen und am 25.und 26. Dezember von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin (Charlottenburg)
Eintritt: frei
27. November bis 28. Dezember – Potsdamer Weihnachtsmarkt Blauer Lichterglanz
In der Innenstadt zwischen St. Peter und Paul Kirche und Luisenplatz auf der Brandenburger Straße findet wie jedes Jahr der traditionelle Potsdamer Weihnachtsmarkt statt. Er ist ein historischer Weihnachtsmarkt mit vielen Köstlichkeiten der einheimischen Küche sowie mit kunsthandwerklichen Ständen. Die Märchenbühne und die Freilufteisbahn sind eine weitere Attraktion des Marktes.
Auf dem Luisenplatz kommt die Familie auf ihre Kosten. Dort werden Märchen auf der Bühne erzählt oder gespielt und täglich ab 17:00 Uhr kann Schlittschuh auf der Freilufteisbahn gelaufen werden.
Am 05.12.2017 gibt es noch etwas Besonderes, nämlich die lange Nacht der Nikoläuse bis 22:00 Uhr.
Wann: ab 27. November bis 28. Dezember, Sonntag bis Mittwoch, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Donnerstag bis Samstag, 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, 25.und 26.Dezember, von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr, 28. Dezember von 11:00 bis 18:00 Uhr. Heiligabend, 24. Dezember, bleiben die Stände geschlossen.
Wo: Potsdamer Innenstadt, Brandenburger Straße und Luisenplatz, 14467 Potsdam
Eintritt: frei
Im Dezember – Potsdam, Krongut Bornstedt romantisches Weihnachtsdorf
Krongut Bornstedt, nur etwa 400 Meter von Schloss Sanssouci entfernt, lädt auch dieses Jahr wieder in das romantische Weihnachtsdorf im historischen Innenhof des UNESCO-Welterbe-Ensembles ein. Händler präsentieren ihre regionalen Spezialitäten aus den Bereichen Kunsthandwerk, Mode, Accessoires, Leckereien sowie Geschenkideen in festlich beleuchteten Holzhütten. Weihnachtsbaum, Feuerkörbe und weihnachtliche Musiken laden zum Verweilen ein. An den Wochenenden kommt die Familie auf ihre Kosten. Die Kinder können in der Backstube selber Plätzchen backen. Märchenerzähler kommen vorbei. Auch der Weihnachtsmann mit seinem Engel schaut mal herein.
Wann: 02. Dezember bis 26. Dezember ab 11:30 Uhr
1. Advent 02.12. – 03.12.2017 von 12:00 bis 18:00 Uhr
2. Advent 09.12 – 10.12.2017 von 12:00 bis 18:00 Uhr
3. Advent 16.12. -17.12.2017 von 12:00 bis 18:00 Uhr
4. Advent 23.12.2017 von 12:00 bis 18:00 Uhr und
24.12.2017 von 10:00 bis 14:00 Uhr Feiertage 25.12. – 26.12.2017 von 12:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Krongut Bornstedt, Ribbeckstraße 6 – 7, 14469 Potsdam
Eintritt: Samstag und Sonntag 2 Euro pro Person (ab 13 Jahren), 1 € ermäßigt. Kinder unter 6 Jahren Eintritt fei
01. Dezember – Woltersdorf, Adventsfeuer der Freiwilligen Feuerwehr
Mit köstlichem Kinderpunsch, Glühwein und Weihnachtsbier startet die freiwillige Feuerwehr in die Adventszeit. Der Weihnachtsmann der Feuerwehr kommt mit seinem Feuerwehrschlitten vorbei und schaut, ob die Kinder auch alle artig waren. Er hat für die Braven eine kleine Überraschung auf seinem Schlitten. Natürlich darf das feierlich Entzünden der Kerzen am Weihnachtsbaum auch dieses Jahr nicht fehlen.
Wann: 01.12.2017 ab 16:00 Uhr
Wo: Außengeländer der Feuerwache, Berliner Straße 7, 15569 Woltersdorf
Eintritt: frei
01. Dezember – Erkner, weihnachtlicher Markt im Museumshof am Sonnenluch
Der weihnachtliche Markt im Museumshof am Sonnenluch des Heimatmuseums Erkner, Heinrich-Heine-Straße 17-18 öffnet am 25. November von 15:00 bis 19:00 Uhr seine Tore. Der Weihnachtsmann mit dem Weihnachtsengel begrüßt die Kinder.
Wann: 01. Dezember ab 15:00 Uhr
Wo: Heimatmuseum Erkner, Heinrich-Heine-Straße 17-18,15537 Erkner,
Eintritt: frei!
02. Dezember – Müllrose, Weihnachtszauber
Auf dem historischen Markt- und Kirchplatz findet das weihnachtliche Markttreiben statt. Vereine, Händler und andere Institutionen bieten weihnachtliche und florale Accessoires zum Verschenken an. Bleiben sie an den liebevoll geschmückten Ständen stehen und genießen das weihnachtliche Kulturprogramm und die köstlichen Gaumenfreuden.
Wann: 02. Dezember von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Historischer Markt, 15299 Müllrose, Tel. 033606 77290
Eintritt: frei
02. Dezember – Woltersdorf, Kirchturmfest
In Woltersdorf findet wieder wie alle Jahre das Kirchturmfest mit anzünden der Lichter am Weihnachtsbaum statt.
Wann: 02. Dezember, 14:00 Uhr Eröffnung mit Posaunenchor der St.-Michaels-Kirche.
Wo: 15569 Woltersdorf, Breitscheidt-Straße 27, auf dem Platz vor der „Alten Schule“
Eintritt: frei!
02. und 03. Dezember – Neuenhagen, kunstgewerblicher Weihnachtsmarkt
Wie jedes Jahr am 1. Adventswochenende findet der kunstgewerbliche Weihnachtsmarkt rund um den alten Dorfkern und die ARCHE-Neuenhagen statt. Viele Kunsthandwerker und Händler bieten ihre Waren an. Bekannt ist der Weihnachtsmarkt an der Arche auch für sein sehr schönes Bühnenprogramm.
Wann: 02.12.2017 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, 03.12.2017 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Carl-Schmäcke-Straße, 15366 Neuenhagen, Tel.: 03342 / 215 84
Eintritt: frei
02. Dezember 2017 – Müncheberg OT Eggersdorf, Apfeltraum-Adventsmarkt
Auf dem Demeter-Hof können sie Adventskranzbinden, Plätzchen backen oder Bienenwachskerzen ziehen lernen. Daneben gibt es einen Kunsthandwerk- und Töpfermarkt und viele Bio-Leckereien. Lassen sie sich verzaubern vom Kindertheater Zauberstern oder lauschen sie der Märchenerzählerin.
Wann: 02. Dezember von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Hof Apfeltraum, Hauptstraße 43, 15374 Müncheberg OT Eggersdorf, Tel.: 033432 736082
Eintritt: frei
03. Dezember – Werder (Havel), Schultz’ens Adventszauber
Der Weihnachtsmarkt mit seinem bunten Programm in familiärer Atmosphäre bietet den Gästen, Kunsthandwerk, frisch Gegrilltes und andere Leckereien, Obstglühwein und Live-Destillation vor Ort an.
Wann: 03. Dezember 2017
Wo: Schultz’ens Siedlerhof, Karl-Liebknecht-Straße 17, 14542 Werder (Havel), Tel.: 03327 40800
Eintritt: frei
09. und 10. Dezember – Rüdersdorf Weihnachtsmarkt
Von Samstag bis Sonntag findet im Ortszentrum der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Auch dieses Jahr wird wieder am Samstag auf dem Rüdersdorfer Weihnachtsmarkt der riesen Christstollen angeschnitten.
Wann: 09.12. – 10.12., ab 14:00 Uhr
Wo: 15562 Rüdersdorf, Marktplatz/Ortszentrum
Eintritt: frei!
09/10. Dezember – 17. Buckower Weihnachtsmarkt
Auch dieses Jahr öffnete der kleine Weihnachtsmarkt Wriezener Straße Ecke Sebastian-Kneipp-Weg. Es wird allerlei Kunsthandwerkliches angeboten. Es biete sich auch gleichzeitig die Gelegenheit, einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Dazu erklingt weihnachtliche Musik und es werden Weihnachtsgeschichten für groß und klein erzählt. Wer Lust hat, kann beim Singen von Weihnachtsliedern mitmachen.
Wann: 09. – 10.12.2017 von 12:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Wriezener Straße Ecke Sebastian-Kneipp-Weg, 15377 Buckow
Eintritt: frei
08. bis 10. Dezember – Bad Saarow Adventszauber am Scharmützelsee
Der etwas andere Weihnachtsmarkt mit dem bärtigen Kumpel des Weihnachtsmanns dem Scharmützli, der herrliche Geschichten erzählt. Lassen Sie sich von dem Lichterzauber am See und den weihnachtlichen Düften betören oder wärmen sie sich im Tipi oder im Dampfer der Schifffahrt auf.
Wann: 08.12. Freitag, Öffnungszeiten von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr, 09.12. Samstag von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr und 10.12. Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: zwischen Uferstraße und Seestraße nahe Hafen, 15526 Bad Sarow
Eintritt: frei
09. und 10. Dezember – Burg (Spreewald), Burger Adventsfest
Ein stimmungsvoller, besinnlicher Weihnachtsmarkt mit einem Festprogramm für die ganze Familie. Am lodernden Feuer, bei Sternenlicht, Glühwein, Apfelpunsch und Gaumenschmaus können sie dem Weihnachtsstress für eine kurze Zeit entfliehen. Das Handwerk wirbt mit seinen kunstvoll gearbeiteten Stücken.
Wann: 09./10. Dezember von 13:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Festplatz am Hafen, Touristinformation Burg (Spreewald), Am Hafen 6, 03096 Burg (Spreewald) Telefon(03 56 03) 4 17
Eintritt: frei
08. bis 10. Dezember 15. bis 17. Dezember – Berlin, Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof
Alle Jahre wieder, so könnte man es sagen, findet in Berlin Marienfelde auf dem Bauernhof von Klaus Lehmann in familiärer Atmosphäre der allseits beliebte Weihnachtsmarkt statt. Die zahlreichen und sympathischen Tiere des Bauernhofes, ein fester Bestandteil des Marktes, sind jedes Jahr ein kleiner Höhepunkt. Alle Besucher können sich an beiden Adventswochenenden von Chören und Orchestern in Weihnachtsstimmung bringen lassen. Hier einige Highlights die geboten werden, Auftritt des Kinderakkordeonorchesters der Musikschule Fröhlich, der Marienfelder Gospelchor und das erstmalig Herrnhuter Weihnachtsterne angeboten werden. Eine Gelegenheit für ein besonderes Weihnachtsgeschenk bietet die Künstlerin und Weberin, die nach ihren Ideen das Geschenk verwirklicht. Auf die Kinder wartet eine Märchenerzählerin und am Samstag und Sonntag Ponyreiten.
Wann: 08.12. – 08.12.2017 von 14:00 bis 20:00 Uhr 09.12. – 10.12.2017 von 12:00 bis 20:00 Uhr 15.12. – 15.12.2017 von 14:00 bis 20:00 Uhr 16.12. – 17.12.2017 von 12:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Lehmanns Bauernhof, Alt-Marienfelde 35-37, 12277 Berlin Telefon: 030 72014150
Hier einige Verkehrsvorschläge: Bus M11, X11, X83, 112, 277, 710, S-Bahn (S2): Buckower Chaussee, Parkmöglichkeiten fürs Auto Nahmitzer Damm, direkter Weg zum Hof
Eintritt: frei
15. bis 17. Dezember – Fürstenwalder Weihnachtsmarkt
Am dritten Adventswochenende öffnet wieder traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und um den Dom St. Marien. Auch dieses Jahr säumen vom Kunsthandwerk liebevoll dekorierte Verkaufsstände das Domumfeld. Es werden Glaskunst, Spielzeug, Keramikwaren und Gegenstände aus der Holzmanufaktur angeboten. Die Kleinen können den Streichelzoo des Heimattiergartens besuchen. Auch der Magen kommt nicht zu kurz. Es wird Deftiges, wie Bratwurst und Truthahn, Süßes in Form von gebrannten Mandeln, Crêpes oder zum Aufwärmen Glühwein angeboten. Karussell, Schieß- und Losbude, Riesenrad und Ballwerfen sorgen für Spaß und Unterhaltung. Wenn die Drehorgel dann noch erklingt, dann kommt vorweihnachtliche Stimmung auf.
Wann: 15.12.2017 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr, 16.12.2017 von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr, 17.12.2017 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: um den Dom St. Marien zu Fürstenwalde, Domplatz 1, 15517 Fürstenwalde/Spree
Eintritt: frei
15. bis 17. – Oranienburg, Weihnachtsgans-Auguste-Markt.
Der Weihnachtsgans-Auguste-Markt wird traditionell auf dem Schlossplatz vor dem ältesten Barockschloss der Mark Brandenburg ausgerichtet. Es wird die beliebte Geschichte des Oranienburger Schriftstellers Friedrich Wolf von der „Weihnachtsgans Auguste“ aufgeführt. Beim Schlendern über den Markt kann nach Herzenslust in dem reichhaltigen Angebot der Händler nach einem Weihnachtsgeschenk gestöbert werden. Jeweils ab 12 Uhr können Sie flanieren, staunen und schauen und sich in Weihnachtsstimmung versetzen lassen. Der Duft von herzhafter Bratwurst, Grünkohl, Glühwein, kandierten Früchten und vielem mehr, versetzt den Besucher in Weihnachtsstimmung. Ein attraktives Rahmenprogramm und besinnliche Klänge für die ganze Familie runden den Weihnachtsgans-Auguste-Markt ab.
Wann: 15. bis 17. Dezember von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Schlossplatz1, 16515 Oranienburg
Eintritt: frei!
16. und 17. Dezember – Eberswalde, Waldweihnacht
Einmal Innehalten, dazu lädt diese beschauliche Weihnachtsfeier der besonderen Art ein. Mit magischen Momenten und Feuerzauber für die ganze Familie. An Speis und Trank wird es auch nicht fehlen. Also, wer einmal die Seele baumeln lassen will, der macht sich auf den Weg zur Waldweihnacht in Eberswalde im Forstbotanischen Garten.
Wann: 16. und 17. Dezember, von 14:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Forstbotanischer Garten, Am Zainhammer 5, 16225 Eberswalde, Zugang über den Schwappachweg
Eintritt: frei
15.12. bis 17.12. vom 22.12. bis 23.12. und 25.12. bis 26.12 – Berlin Nordische Märchenweihnacht Schloss Britz
Am 3. und 4. Adventswochenende findet wieder um das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss Britz die Nordische Märchenweihnacht im Gutshof statt.
Die Akteure der Theaterstücke „Die Sterntaler“, „Frau Holle“, „Der Froschkönig“, „Der Teufel und die gestohlenen Pfannkuchen“ mischen sich zwischendurch auch unter die Besucher. Einige Bühnenstücke wie „Winterreigen“, Wichtelwerkstatt“, Schneeflöckchen“ bieten ein buntes Bild in winterlichen Kostümen mit Tanz und Akrobatik. Dafür verantwortlich zeichnet das Wandertheater „Cocolorus Bundenzauber“. dazu gibt es noch weihnachtliche Live-Musik von Cocolorus Diaboli.
Auf dem historischen Weihnachtsmarkt werden leckere Apfelkrapfen, frische Langos, Wildkessel, skandinavische Glühweinspezialitäten, Glühpunsch Glögi und vieles mehr angeboten. In mittelalterlicher Tradition werden Kunstgegenstände aus Leder, wärmende Kleidung aus Filz gefertigt und Krippenfiguren geschnitzt. Es kann an Fahrten mit den Schlittenhunden teilgenommen werden. Dazu gibt es noch das Ponyreiten, das allseits beliebte Bogen- und Armbrustschießen, ein hölzernes Wasserrad, eindrucksvolle Wikingerboot, die erklettert oder besser geentert werden können, den „Drachenhammer“ und eine handbetriebene große Spieluhr, die nicht nur angestaunt werden kann, sondern auch ausprobiert.
Wann: 15.12. Freitag von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr und 16.12. bis 17.12.2017 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr , 22.12. Freitag von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am 23.12.2017 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, 24.12.2017 geschlossen und vom 25.12. – 26.12.2017 von 11:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Im Gutshof von Schloss Britz. Ansprechpartner: Kulturstiftung Schloss Britz, Alt-Britz 73, 12359 Berlin ,Telefon (030) 6097923-0
Eintritt: 3 Euro, erm. 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei